Fachtagung »Medien der Entscheidung«

10./11. April 2015, HBK Braunschweig


Medien fungieren als Entscheidungshilfen, stellen aber gleichzeitig Entscheidungsinstrumente dar und übernehmen dabei zunehmend auch Entscheidungsbefugnisse. Sie prozessieren Entscheidungen ganz konkret, z.B. wenn in Tools wie Adhocracy oder Liquid Feedback debattiert wird oder in Umfragen und Psychotests Antwortalternativen vorgegeben werden. Zugleich sind sie indirekt, in Form von Selektions- und Unterscheidungskriterien auf der technischen Ebene (z.B. Entscheidungsbäume und -matrizen), der strukturellen Ebene (z.B. Code, Zeichen) und der inhaltlichen Ebene (z.B. Gatekeeper, Perspektivität) in Momente der Entscheidung involviert. Und schließlich sind Entscheidungen selbst in die Funktionsweise technischer Medien – bspw. über den Binärcode des Computers – eingeschrieben.

Kulturell korrespondiert der Konnex zwischen Medien und Entscheidungen mit einer Inflation suggerierter Wahlmöglichkeiten. Die Vielfalt möglicher Lebensentwürfe (vom Bildungsweg bis zur Bestattungsart), offerierter Konsumangebote (von der Kaffeebohne bis zum Fernsehapparat) und individualisierter Freizeitgestaltung (von der Hotelbuchung bis zur Festlegung der Kameraperspektive im Digital-TV) unterwirft die Subjekte einem kulturellen Imperativ der Entscheidung. Auch hier sind mediale Formationen als Werkzeuge der Relationierung, Prozessierung und Plausibilisierung in das ›Management‹ gesellschaftlicher Komplexität involviert.

Die Tagung ist ein Gemeinschaftsprojekt des DFG-Projekts »Kulturtechnik Unternehmensplanspiel« der HBK Braunschweig (www.kulturtechnik.biz) und des an der Goethe Universität Frankfurt in Kooperation mit der University of Sydney bestehenden Projekts »Cycles of ICT Innovation and Organisational Structure« (www.sociomateriality.de). Am Schnittpunkt der beiden Projekte steht die Frage nach den Mitteln, Modi und Schemata, in denen Medien den Umgang mit den »Paradoxien der Entscheidung« (Balke/Schwering/Stäheli 2003) formatieren. Auf der Tagung soll der Frage nachgegangen werden, wie sich das Verhältnis zwischen Medien und Entscheidungen konkret gestaltet und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich in unterschiedlichen Varianten dieses Verhältnisses finden lassen.


Programm

Freitag, 10. April 2015

12:00 Begrüßung durch Rolf F. Nohr

 

12:15 Isabell Schrickel (Lüneburg): „Aschewolken aus Antiwissen. Computersimulation & Collaborative Decision Making“

 

13:00 Serjoscha Wiemer (Paderborn): „Algorithmische Medien und das Gefangenendilemma“


14:15 Julius Othmer/Andreas Weich (Braunschweig): „Unentschieden? Subjektpositionen des (Nicht-)Entscheiders in Empfehlungssystemen“

 

15:00 Ralf Adelmann (Paderborn): „Modellierungen der Unentschlossenheit: Empfehlungssysteme als ‚Kampfzone’ popkultureller Entscheidungsprozesse“

 

15:45 Florian Muhle/Josef Wehner (Bielefeld): „Algorithmus und Entscheidung. Anspruch und Empirie personalisierter Medienangebote im Internet“


17:15 Manuela Klaut (Lüneburg): „Videozeugnisse im Gerichtssaal: Eine Entscheidung vor der Entscheidung“

 

18:00 Hartmut Winkler (Paderborn): „Don't be a Maybe. Entscheidungslust, Entscheidungsdruck und Entscheidungsnot unter den Bedingungen der Moderne“

 


Samstag, 11. April 2015

09:30 Begrüßung

09:45 Martin Doll (Düsseldorf): „Der Staat als Warenwirtschaftssystem: Edward Bellamys utopischer Ausblick auf volkswirtschaftliche Planbarkeit im Jahr 2000

 

10:30 Tristan Thielmann (Siegen): „Die Indrohnisierung der Medien“

 

11:15 Alexander Zons (Konstanz): „Die Entscheidung des Films“


13:00 Eva Schauerte (Freiburg): „Von Delphi zu Hyperdelphi – mediale Praktiken des Beratens und die Entscheidung des Unentscheidbaren“

 

13:45 Jan-Otmar Hesse (Bayreuth): „Bausteine zu einer Mediengeschichte unternehmerischer Entscheidungsroutinen“

14:30 Abschlussdiskussion

 

Veranstaltungsort:

Haus der Wissenschaft Braunschweig
Pockelsstraße 11
38106 Braunschweig

Anfahrt
Mit dem Bus:
Sie erreichen das Haus der Wissenschaft mit der Buslinie M19 (direkter Weg vom Hauptbahnhof kommend) bzw. der M29 (wenn Sie aus der entgegengesetzten Richtung kommen). Haltestelle ist in beiden Fällen „Pockelsstraße“. Die Haltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauses. Die nächsten Straßenbahnhaltestellen sind „Mühlenpfordstrasse“ (Linien M1, M2), Fußweg zum Haus ca. 5 Minuten und „Botanischer Garten“ (Linie M3), Fußweg ca. 8 Minuten. Fahrplanauskunft unter: Braunschweiger Verkehrs-AG

Mit dem Auto:
Aus Hannover / Berlin kommend fahren Sie am Autobahnkreuz Braunschweig Nord (Ausfahrt 55) auf die A 391 Richtung Salzgitter/Kassel/Braunschweig. Wechseln Sie am Autobahnkreuz Ölper rechts auf die A 392 in Richtung Hamburger Straße/Zentrum. Biegen Sie nach ca. 2,2 km rechts in die Hamburger Straße ab und folgen ihr ca. 700m bis zur Kreuzung an der Sie links abbiegen. Sie befinden sich auf dem Rebenring (B1). Nach ca. 500m biegen Sie rechts in die Pockelsstraße ab.

 

Call for Papers als PDF

Plakat

Flyer

 

Konzept:

Tobias Conradi, Rolf Nohr, Theo Röhle
HBK Braunschweig, Institut für Medienforschung

Florian Hoof
Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft


Weitere Informationen zu den beteiligten Forschungsprojekten:

»Kulturtechnik Unternehmensplanpiel« (www.kulturtechnik.biz)
»Cycles of ICT Innovation and Organisational Structure« (www.sociomateriality.de)